Bienenprojekt für Schulen – Ein Erlebnisunterricht für alle Sinne
Suchen Sie ein passendes Angebot zum Thema Bienen und Bestäubung im Unterricht?
Ob als Ergänzung zu einem Themenmorgen, als Einstieg ins NMG-Modul oder als praxisnahes Highlight – mein Angebot „Einblick in die Bienenwelt für Schulklassen“ bietet Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Lernerlebnis mit echten Bienen.
Übrigens: ideal als Schulreise geeignet!
Ich bin Imkerin aus dem Aaretal und bringe lebendige Bienen, spannende Materialien und viel Fachwissen direkt zu Ihnen ins Schulzimmer – oder Sie besuchen mit Ihrer Klasse meinen Bienenstand in Kiesen oder Münsingen.
Ideal für den Unterricht: Bienenprojekt gemäss Lehrplan 21
Mein Schulangebot richtet sich an Klassen vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Der Inhalt wird altersgerecht und flexibel auf den Wissensstand und die Ziele der Lehrperson abgestimmt – auch in Absprache mit dem Lehrplan 21 (NMG). So entsteht ein didaktisch wertvoller und gleichzeitig spannender Unterricht, der alle Sinne anspricht.
Themenschwerpunkte je nach Schulstufe:
Aufbau und Aufgaben im Bienenvolk
Bestäubung und Bedeutung für die Landwirtschaft
Entstehung von Honig, Wachs, Pollen, Propolis
Nachhaltigkeit und Biodiversität
Umgang mit Tieren und Beobachtung in der Natur
Zwei Möglichkeiten – angepasst an Ihre Wünsche
🐝 Besuch am Bienenstand in Kiesen oder Münsingen (Mai–Oktober)
Der direkte Kontakt mit einem echten Bienenvolk in der Natur ist besonders eindrucksvoll. An meinem Bienenstand erleben die Kinder hautnah, wie ein Bienenvolk lebt und arbeitet. In kleinen Gruppen (max. 7 Kinder gleichzeitig) öffnen wir den Bienenkasten und beobachten die Königin, Arbeiterinnen und Drohnen.
Weitere Aktivitäten und Lernstationen wie Honigverkostung, Wachs fühlen oder ein Bestäubungs-Quiz sorgen für Abwechslung und Vertiefung.
🐝 Klassenzimmerbesuch mit lebendem Schaukasten (ganzjährig möglich)
Wenn ein Ausflug nicht möglich ist, komme ich mit einem sicheren, verschlossenen Bienen-Schaukasten zu Ihnen in die Schule. Die Kinder können die Bienen gefahrlos beobachten und erhalten einen spannenden Einblick in die Welt im Innern eines Bienenstocks. Auch hier bringe ich Honig, Pollen, Propolis und weiteres Anschauungsmaterial mit.
Alle Infos auf einen Blick:
Zielgruppe: Kindergarten, Primarschule, Oberstufe
Ort: Bienenstand in Kiesen/Münsingen oder Besuch im Klassenzimmer
Dauer: Von 1 Stunde bis Halbtagesprogramm, flexibel planbar
Saisonalität: Feldbesuche von Mai bis Oktober / Schulbesuche ganzjährig
Sicherheit: Max. 7 Kinder gleichzeitig am offenen Volk / keine Schutzkleidung nötig (sind vorhanden)
Highlights: Honigverkostung, echte Bienen, Mitmachstationen
Lehrplan 21 Bezug: Anpassung auf NMG-Module nach Wunsch
Optional: Besuch kombinierbar mit einem landwirtschaftlichen Betrieb
Jetzt Termin anfragen – unkompliziert und flexibel
Ich freue mich auf Ihre Anfrage und bespreche gerne, wie das Bienenprojekt im Unterricht Ihrer Klasse am meisten bringt – sei es als Naturtag, Exkursion oder Themenmorgen zum Thema Bienen und Bestäubung.
👉 Kontaktaufnahme über das Formular oder direkt per Mail – ich melde mich gerne persönlich zurück!